Neben dem verstärkten Musikunterricht im Musikprofil fördern wir am Hebel-Gymnasium natürlich auch unsere Schülerinnen und Schüler im „normalen“ Musikunterricht.
Im Musikunterricht der Unterstufe eignen sich alle Schüler*innen einen sorgsamen Umgang mit ihrer Stimme an; Ziel ist es dabei, einen guten Stimmsitz und eine saubere Intonation für Chorgesang zu entwickeln. Den Tonraum erschließen sich die Kinder mittels Solmisation („Tonika-Do-Methode“) – mit einem bestimmten Handzeichen wird jeder Ton der Tonleiter symbolisiert, und der Zusammenhang zwischen Notenschrift, Tonhöhe und harmonischer Funktion wird buchstäblich „be-greifbar“. Rhythmus und seine Notation werden praxisbezogen z.B. mittels Body-Percussion vermittelt, und auch das Klassenmusizieren an Instrumenten (z.B. Orff-Instrumentarium) wird etabliert. Darüber hinaus werden verschiedene altersgerecht ausgewählte Werke besprochen, Komponistenporträts verschiedener Epochen erstellt und Klang, Aufbau sowie Spielweisen von Instrumenten vermittelt.
In der Mittel- und Kursstufe werden diese Kompetenzen ausgebaut und erweitert um ein tieferes Verständnis für die Epochen und Stilrichtungen unserer reichhaltigen Musikgeschichte, einschließlich des Jazz und seinen Wurzel, der Rock- und Popmusik und funktionaler Musik wie z.B. für Werbung und Film, Musiktheater, Absoluter Musik und Programmmusik. Die Analyse aller Musikstilrichtungen mithilfe von Parametern und das Verständnis der Ursachen für die Wirkungen von Musik sowie die Frage, wie man diese Wirkungen für sich selbst nutzen kann, gehen Hand in Hand mit praktischer Erfahrung durch Klassenmusizieren und Besuche von Konzerten oder Opernaufführungen.
Im Abitur steht den Schülerinnen und Schülern eines zweistündigen Musikkurses eine Präsentationsprüfung offen, für die sie in der Lage sein werden, ein ausgewähltes Thema selbständig und strukturiert musikwissenschaftlich zu betrachten.
Außerhalb des regulären Musikunterrichts stehen alle Musik-AGs grundsätzlich allen Schüler*innen offen, sofern es ihr Stundenplan erlaubt. Besonders das Angebot der Musical-AG und der Tontechnik-AG werden gerne von Schüler*innen angenommen, die nicht das Musikprofil gewählt haben. Darüber hinaus können alle Schüler*innen die kulturellen Angebote für Klasse 5 und 6 wahrnehmen und dort beispielsweise ein Musikinstrument erlernen, im Kinderchor des Stadttheaters mitsingen oder am Stimmbildungsunterricht ihre Stimmen weiterentwickeln. Weitere Informationen zu den kulturellen Angeboten finden Sie hier.
Ab Klasse 8 steht allen Schüler*innen am Hebel-Gymnasium die Wahl aller Profile offen: Bisherige Musikzugschüler*innen können genauso das sprach- oder naturwissenschaftliche Profil wählen wie denjenigen Schüler*innen das Musikprofil (klicke hier!) offen steht, die bis dahin nicht im Musikzug waren. Bei Interesse beraten wir Musiklehrer diese Schüler*innen gerne bezüglich Anforderungen und Eignung.
Am Hebel-Gymnasium ist es uns ein besonderes Anliegen, allen Schüler*innen die Wirkung sowohl von gehörter als auch aktiv gestalteter Musik intellektuell zu erschließen und auch den Beitrag von Musik zur Bildung der Persönlichkeit und zur emotionalen und sozialen Bildung erfahr- und nutzbar zu machen.