Sie befinden sich hier: Startseite / Unterricht / Fächer und Fachlehrer / Musik / 
  • Kontakt
  • Termine
  • Unsere Schule
    • Schulleitbild
    • Pädagogisches Konzept
    • Profile
    • MINT
    • TheoPrax
    • Nachmittagsangebote
    • Johann Peter Hebel
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterrichtsorganisation
    • Differenzierungsstunden
    • GFS
    • Fachbereiche
    • Fächer und Fachlehrer
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geografie / Erdkunde
      • Geschichte
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • IMP
      • Physik
      • Religion
      • Russisch
      • Schüler-Ingenieurs-Akademie (SIA)
      • Spanisch
      • Sport
      • Wirtschaft
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Lehrer
      • Sonderaufgaben
    • Hebel-SMV
      • Die SMV
      • Verbindungslehrer
      • Veranstaltungen
      • Kontakt zur SMV
    • Streitschlichter
    • Beratungslehrerin
    • Gremien
      • Personalrat
      • Elternbeirat
    • Förderverein
      • Wer sind wir
      • Aktivitäten
      • Datenschutzhinweise
      • Download
      • Mitgliederversammlung 2019
    • Ehemalige
    • Kommunikationswege
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Basketball
      • DELF
      • Erste-Hilfe-AG
      • Foto-AG
      • Kunst-AG
      • Schach-AG
      • Tontechnik
      • Umwelt-AG
      • Junge Forscher-AG
      • Roboter-AG
    • Berufsorientierung
      • BOGY
      • Girls/ Boys-Day
      • MINT
      • nützliche Links
    • Austausch (internat.)
      • Erasmus+ (2018-20)
      • Erasmus+ (2015-17)
      • Spanien-Austausch
      • Amersfoort (Holland)
      • Villé/ Selestat
      • Polen-Austausch
      • Frankreich-Austausch
    • Wettbewerbe
      • Jugend debattiert
      • Mathematik ohne Grenzen
      • Mathematik ohne Grenzen Junior
      • Mathe-Adventskalender
      • Landeswettbewerb Mathe
      • Problem des Monats
      • Geo-Adventskalender
      • Lesewettbewerb
      • Physik-Olympiade
      • Sporttage
    • Projekte
      • Casino-Projekt
      • 3D-AG
      • Gold vernetzt
      • Musik trifft Lyrik
      • Sozialpraktikum
      • Fifty-Fifty-Projekt
    • Prävention
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerbibliothek
  • Profile
    • Musikprofil
      • Musik-AGs
      • Musik-Projekte
      • Aufführungen
      • Presse-Artikel
      • Stoberpreis
    • Sprachprofil
      • Spanisch
      • Russisch
    • Informatikprofil
      • Was ist IMP?
      • Gründe für die Wahl des Profilfachs IMP
      • Unterrichtsorganisation und Benotung
      • Ausstattung am Hebel
      • Zukunft von NwT
      • Zeitplan
  • Galerie
    • Bilder
      • Sporttage 2019
      • Creative Space
      • Hebel laeuft 2019
      • Sommerkonzert 2019
      • Sinfoniekonzert 2019
      • Podiumsdiskussion
      • Bundesjugendspiele 2019
      • Albacete 2019
      • Profilkonzert Osterfeld
      • Musical 2019
      • Einweihung Chemiesaal
      • Jugend debattiert 2019
      • Weihnachtskonzert 2018
      • Pausenhofkonzert 2018
      • Neue Hebel-Lounge
      • Verabschiedung Hr. Berner
      • Sommerkonzert 2018
      • Sinfoniekonzert 2018
      • Musical 2018
      • Neujahrsempfang Pforzheim
      • Weihnachtskonzert 2017
      • Weihnachtsbasar 2017
      • Chr. Bischoff am Hebel, 2017
      • Weihnachtskonzert 2016
      • Sommerkonzert 2016
      • Sinfoniekonzert 2016
      • Musical 2016
      • Tag der offenen Tür 2016
      • Lohengrin-Projekt 2015
      • Skiausfahrt Neigungsfach Sport KS1
      • Weihnachtsmusical 2014
      • Indienaustausch 2014
      • Konzert Osterfeld 2013
      • Hebelbilder
    • Videos
      • Unser Hebelgymnasium
      • Kurzfilm der Video-AG
      • Filmprojekt Russisch 2015
      • Filmprojekt Russisch 2013
    • Jahrbuch
    • Presse
  • Service
    • Anfahrtsskizze
    • Dokumente
    • Stundenpläne
    • Ferientermine
    • Verpflegung
    • Hausordnung
    • Lernmittel
    • Studenten
      • Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • rechtliche Hinweise
  • Intern
  • Anmeldung Klasse 5
    • Anmeldung für Klasse 5
    • Tag der offenen Tür
    • Informationsabend
    • Informatiktag
    • Infos zum Musikzug
    • Hebel-Rallye
    • Gute Gruende fuer's Hebel

Musik

Musikunterricht am Hebel-Gymnasium

Neben dem verstärkten Musikunterricht im Musikprofil fördern wir am Hebel-Gymnasium natürlich auch unsere Schülerinnen und Schüler im „normalen“ Musikunterricht.

 

Im Musikunterricht der Unterstufe eignen sich alle Schüler*innen einen sorgsamen Umgang mit ihrer Stimme an; Ziel ist es dabei, einen guten Stimmsitz und eine saubere Intonation für Chorgesang zu entwickeln. Den Tonraum erschließen sich die Kinder mittels Solmisation („Tonika-Do-Methode“) – mit einem bestimmten Handzeichen wird jeder Ton der Tonleiter symbolisiert, und der Zusammenhang zwischen Notenschrift, Tonhöhe und harmonischer Funktion wird buchstäblich „be-greifbar“. Rhythmus und seine Notation werden praxisbezogen z.B. mittels Body-Percussion vermittelt, und auch das Klassenmusizieren an Instrumenten (z.B. Orff-Instrumentarium) wird etabliert. Darüber hinaus werden verschiedene altersgerecht ausgewählte Werke besprochen, Komponistenporträts verschiedener Epochen erstellt und Klang, Aufbau sowie Spielweisen von Instrumenten vermittelt.

 

In der Mittel- und Kursstufe werden diese Kompetenzen ausgebaut und erweitert um ein tieferes Verständnis für die Epochen und Stilrichtungen unserer reichhaltigen Musikgeschichte, einschließlich des Jazz und seinen Wurzel, der Rock- und Popmusik und funktionaler Musik wie z.B. für Werbung und Film, Musiktheater, Absoluter Musik und Programmmusik. Die Analyse aller Musikstilrichtungen mithilfe von Parametern und das Verständnis der Ursachen für die Wirkungen von Musik sowie die Frage, wie man diese Wirkungen für sich selbst nutzen kann, gehen Hand in Hand mit praktischer Erfahrung durch Klassenmusizieren und Besuche von Konzerten oder Opernaufführungen.

 

Im Abitur steht den Schülerinnen  und Schülern eines zweistündigen Musikkurses eine Präsentationsprüfung offen, für die sie in der Lage sein werden, ein ausgewähltes Thema selbständig und strukturiert musikwissenschaftlich zu betrachten.

 

Außerhalb des regulären Musikunterrichts stehen alle Musik-AGs grundsätzlich allen Schüler*innen offen, sofern es ihr Stundenplan erlaubt. Besonders das Angebot der Musical-AG und der Tontechnik-AG werden gerne von Schüler*innen angenommen, die nicht das Musikprofil gewählt haben. Darüber hinaus können alle Schüler*innen die kulturellen Angebote für Klasse 5 und 6 wahrnehmen und dort beispielsweise ein Musikinstrument erlernen, im Kinderchor des Stadttheaters mitsingen oder am Stimmbildungsunterricht ihre Stimmen weiterentwickeln. Weitere Informationen zu den kulturellen Angeboten finden Sie hier.

 

Ab Klasse 8 steht allen Schüler*innen am Hebel-Gymnasium die Wahl aller Profile offen: Bisherige Musikzugschüler*innen können genauso das sprach- oder naturwissenschaftliche Profil wählen wie denjenigen Schüler*innen das Musikprofil (klicke hier!) offen steht, die bis dahin nicht im Musikzug waren. Bei Interesse beraten wir Musiklehrer diese Schüler*innen gerne bezüglich Anforderungen und Eignung.

Am Hebel-Gymnasium ist es uns ein besonderes Anliegen, allen Schüler*innen die Wirkung sowohl von gehörter als auch aktiv gestalteter Musik intellektuell zu erschließen und auch den Beitrag von Musik zur Bildung der Persönlichkeit und zur emotionalen und sozialen Bildung erfahr- und nutzbar zu machen.

 

 


Hebel-Schüler musizieren mit Volker Hinkel von Fools Garden

Volker Hinkel war am 26. Juni 2018 für eine Unterrichtsstunde zu Gast in der Klasse 8c. Der Gitarrist von Fools Garden wurde mit einem Lemon Tree-Ständchen musikalisch begrüßt, bevor er sich dem durch die Schülerinnen und Schüler vorbereiteten Interview stellte. Dabei standen Fragen zum Erfolgshit Lemon Tree sowie seiner Verbreitung, zur Popsongproduktion in den 1990er Jahren und heutzutage bis hin zum Künstlerleben im Mittelpunkt der Begegnung. Der musikalische Höhepunkt folgte zum Ausklang: Der Song Lemon Tree wurde gemeinsam mit Volker Hinkel an der Gitarre, der Klasse 8c mit Gesang und Perkussion und Rebecca Tüttelmann am Klavier musiziert.

Kulturhaus Osterfeld
Weihnachtskonzert
Unterstufenorchester beim Sinfoniekonzert
Musical Zirkus Furioso
Hebel-Gymnasium | Simmlerstr.1 | 75172 Pforzheim | T: 07231-392360 | F: 07231-392695 | hebel@stadt-pforzheim.de | www.hebel-pf.de | Impressum | Sitemap | Startseite