Inhalt:
Milton, einsamer Schüler und Computer-Nerd, sucht die perfekte Frau. Gemeinsam mit seinem Computer, den er „Joe“ nennt, macht er sich auf die Suche. Doch die Frau, die sie auf diesem Weg finden, gefällt nicht nur Milton…
Filminformationen zu „True Love“
Die Video-AG am Hebel-Gymnasium hat sich im Schuljahr 2012/13 neu formiert, und in der neuen Zusammensetzung kam der Wunsch auf, einen „aktuellen“ Kurzfilm zu machen.
Neben vielen Ideen (die alle ihrer Umsetzung harren) blieben wir bei einer Kurzgeschichte aus den 1970ern hängen; auf den ersten Blick nicht gerade ein „aktuelles“ Werk.
Die Themen, um die die Geschichte kreist – Einsamkeit, Anderssein, die Suche nach der wahren Liebe –, und das Mittel zum Zweck: die „online“-Suche, sind jedoch verblüffend nah an der Realität heutiger Teenager.
Die technischen Mittel im Film (z.B. der alte Laptop, die Matrix-Schrift, Playstation und iPad) sowie die Requisiten sind bewusst anachronistisch gehalten, um Zeitlosigkeit zu simulieren. Genau wie Milton nicht in sein soziales Umfeld passt, ist auch sein Zimmer „unpassend“ in vielen Details.
Das abgeänderte Ende der Original-Geschichte ist eine von inzwischen drei Versionen, die gedreht wurden, und es ist die, die uns am meisten Spaß machte.
Drehort war das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe.
Geschnitten haben wir mit Adobe Premiere.
Alle Rollen im Film werden gespielt von Mitgliedern der Video-AG. Die Musik haben wir bei ww.jamendo.com gefunden (Stand Januar 2013). Und besonderer Dank gilt Markus Rose für seinen fantastischen Workshop und das geballte Know-How, das er eingebracht hat, sowie Cora Fischer-Cremer, die das Projekt mit betreut hat.