Sie befinden sich hier: Startseite / Profile / Musikprofil / Aufführungen / 
  • Kontakt
  • Termine
  • Unsere Schule
    • Schulleitbild
    • Pädagogisches Konzept
    • Profile
    • MINT
    • TheoPrax
    • Nachmittagsangebote
    • Johann Peter Hebel
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterrichtsorganisation
    • Differenzierungsstunden
    • GFS
    • Fachbereiche
    • Fächer und Fachlehrer
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geografie / Erdkunde
      • Geschichte
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • IMP
      • Physik
      • Religion
      • Russisch
      • Schüler-Ingenieurs-Akademie (SIA)
      • Spanisch
      • Sport
      • Wirtschaft
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Lehrer
      • Sonderaufgaben
    • Hebel-SMV
      • Die SMV
      • Verbindungslehrer
      • Veranstaltungen
      • Kontakt zur SMV
    • Streitschlichter
    • Beratungslehrerin
    • Gremien
      • Personalrat
      • Elternbeirat
    • Förderverein
      • Wer sind wir
      • Aktivitäten
      • Datenschutzhinweise
      • Download
      • Mitgliederversammlung 2019
    • Ehemalige
    • Kommunikationswege
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Basketball
      • DELF
      • Erste-Hilfe-AG
      • Foto-AG
      • Kunst-AG
      • Schach-AG
      • Tontechnik
      • Umwelt-AG
      • Junge Forscher-AG
      • Roboter-AG
    • Berufsorientierung
      • BOGY
      • Girls/ Boys-Day
      • MINT
      • nützliche Links
    • Austausch (internat.)
      • Erasmus+ (2018-20)
      • Erasmus+ (2015-17)
      • Spanien-Austausch
      • Amersfoort (Holland)
      • Villé/ Selestat
      • Polen-Austausch
      • Frankreich-Austausch
    • Wettbewerbe
      • Jugend debattiert
      • Mathematik ohne Grenzen
      • Mathematik ohne Grenzen Junior
      • Mathe-Adventskalender
      • Landeswettbewerb Mathe
      • Problem des Monats
      • Geo-Adventskalender
      • Lesewettbewerb
      • Physik-Olympiade
      • Sporttage
    • Projekte
      • Casino-Projekt
      • 3D-AG
      • Gold vernetzt
      • Musik trifft Lyrik
      • Sozialpraktikum
      • Fifty-Fifty-Projekt
    • Prävention
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerbibliothek
  • Profile
    • Musikprofil
      • Musik-AGs
      • Musik-Projekte
      • Aufführungen
      • Presse-Artikel
      • Stoberpreis
    • Sprachprofil
      • Spanisch
      • Russisch
    • Informatikprofil
      • Was ist IMP?
      • Gründe für die Wahl des Profilfachs IMP
      • Unterrichtsorganisation und Benotung
      • Ausstattung am Hebel
      • Zukunft von NwT
      • Zeitplan
  • Galerie
    • Bilder
      • Sporttage 2019
      • Creative Space
      • Hebel laeuft 2019
      • Sommerkonzert 2019
      • Sinfoniekonzert 2019
      • Podiumsdiskussion
      • Bundesjugendspiele 2019
      • Albacete 2019
      • Profilkonzert Osterfeld
      • Musical 2019
      • Einweihung Chemiesaal
      • Jugend debattiert 2019
      • Weihnachtskonzert 2018
      • Pausenhofkonzert 2018
      • Neue Hebel-Lounge
      • Verabschiedung Hr. Berner
      • Sommerkonzert 2018
      • Sinfoniekonzert 2018
      • Musical 2018
      • Neujahrsempfang Pforzheim
      • Weihnachtskonzert 2017
      • Weihnachtsbasar 2017
      • Chr. Bischoff am Hebel, 2017
      • Weihnachtskonzert 2016
      • Sommerkonzert 2016
      • Sinfoniekonzert 2016
      • Musical 2016
      • Tag der offenen Tür 2016
      • Lohengrin-Projekt 2015
      • Skiausfahrt Neigungsfach Sport KS1
      • Weihnachtsmusical 2014
      • Indienaustausch 2014
      • Konzert Osterfeld 2013
      • Hebelbilder
    • Videos
      • Unser Hebelgymnasium
      • Kurzfilm der Video-AG
      • Filmprojekt Russisch 2015
      • Filmprojekt Russisch 2013
    • Jahrbuch
    • Presse
  • Service
    • Anfahrtsskizze
    • Dokumente
    • Stundenpläne
    • Ferientermine
    • Verpflegung
    • Hausordnung
    • Lernmittel
    • Studenten
      • Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • rechtliche Hinweise
  • Intern
  • Anmeldung Klasse 5
    • Anmeldung für Klasse 5
    • Tag der offenen Tür
    • Informationsabend
    • Informatiktag
    • Infos zum Musikzug
    • Hebel-Rallye
    • Gute Gruende fuer's Hebel

Aufführungen

Schöner könnte eine Schulgemeinschaft nicht abgebildet werden


Fotos: Simon A. (Foto AG)

Musik-AGs begeistern beim Weihnachtskonzert in der Stadtkirche

Lange bevor die Pforzheimer Straßen Anfang Dezember festlich beleuchtet wurden und der Weihnachtsmarkt seine Buden öffnete, drangen durch die Wände der Hebel-Musiksäle bereits weihnachtliche Klänge. Ein wichtiges, wenn nicht gar das wichtigste musikalische Ereignis im Schuljahr wurde mit Unterrichtsstart nach den Sommerferien intensiv vorbereitet: das Weihnachtskonzert in der Stadtkirche, an welchem sich jährlich nahezu alle Musik-AGs der Schule präsentieren. Nahezu 250 Schülerinnen und Schüler der fünften bis zur zwölften Klasse zeigten in diesem Jahr auf beeindruckende Art und Weise, was in einer Schulgemeinschaft wie dem Hebel-Gymnasium musikalisch auf die Beine gestellt werden kann. Eröffnet wurde das Konzert in der vollbesetzten Kirche mit einem festlichen Blechbläsersatz von Samuel Scheidt. Nach einer Begrüßungsansprache durch Herrn Steger musizierte das Streichorchester der Unterstufe unter der Leitung von Olga Trott äußerst differenziert barocke Werke sowie eine Version von Tschaikowskis „Nussknacker“-Suite. Gemeinsam mit Mitgliedern des Blasorchesters der Unterstufe eröffneten die Schüler mit dem Stück „Joyful Holidays“ den Reigen der Kooperationsbeiträge mehrerer AGs an diesem Abend. Joachim Balz dirigierte im Anschluss die Bläser des Unterstufenorchesters, die mit enormer Spielfreude ein Weihnachtslieder-Medley zur Aufführung brachten und mit Pharrell Williams „Happy“ das Publikum zum Mitklatschen animierten. Mit klaren Stimmen präsentierten sich dann die Sängerinnen und Sänger des Unterstufenchores unter der Leitung von Anna-Katharina Kalmbach und füllten den Kirchenraum mit adventlichen Kanons sowie einem stimmungsvollen Lied über den Mond. Souverän begleitet wurde der Chor von Bertold Engel und Celine Paschke aus der achten Klasse am Klavier. Wie breit und differenziert eine Klangpalette sein kann, zeigte nun der Kammerchor und das Kammerorchester, beides Auswahlensembles für besonders engagierte und motivierte Schüler: Mit ihren Dirigenten Daniel Joos und Anna-Katharina Kalmbach verbanden sie barocke Klänge aus Charpentiers berühmten „Te Deum“ mit dem populären „Carol of the Bells“ in einer a cappella Version, einem berückend schönen „Away in a manger“ und dem ersten Satz aus Vivaldis „Gloria“. Mit dem Stück „En vintersaga“ des Schwedischen Komponisten Lars-Erik Larsson entführte das Sinfonieorchester anschließend das Publikum in eine musikalische Winterlandschaft. Daniel Joos leitete die jungen Musiker sicher durch Pizzikato-Schneegestöber und rhythmisch anspruchsvolle Regionen. Besonders prächtig wirkte das folgende „The first Noel“ in der Version von Dan Forrest. Hier standen nun alle Chöre unterstützt von Lehrern und einzelnen Eltern mit dem Sinfonieorchester auf der Bühne und musizierten mit Hingabe unter Daniel Joos. Schöner könnte eine Schulgemeinschaft nicht verkörpert werden. Nach großem Beifall und einer beeindruckend raschen und reibungslos funktionierenden Umbaupause sorgte Bertold Engel mit dem Gospelchor für Begeisterungsstürme. Die enorme Bühnenpräsenz der Sänger, im Chor wie auch bei den Solisten, sowie die einprägsamen Melodien, teils aus der Feder Bertold Engels persönlich begleitet von verschiedenen Instrumentalformationen rissen das Publikum mit und vermutlich blieb der ein- oder andere Ohrwurm haften. Den Abschluss des Konzertes bildete die renommierte Hebel Big Band, die unter der Leitung von Joachim Balz kürzlich ihre erste CD professionell eingespielt hatte. Passend zur Jahreszeit gaben die versierten Musiker den Klassiker „Santa Baby“ von Philip Springer zum Besten, groovten bei Gershwins „Fascinating rhyhtm“ und wurden nach ihrem Abschlussstück „Theme from the family guy“ vom Publikum nicht ohne eine Zugabe von der Bühne gelassen. Ein vielfältiger, bunter Konzertabend ging zu Ende und bildete das bravouröse Niveau der musikalischen Arbeit am Hebel-Gymnasium ab.


Gelungenes Adventssingen in der Stadtkirche

Am 2.12. war die Klasse 5a/m zu Gast in der Pforzheimer Stadtkirche. Gemeinsam mit den Jugendchören der dortigen Gemeinde gestaltete sie unter dem Motto „Licht in der Nacht“ ein adventliches Familienkonzert. Die Schülerinnen und Schüler hatten mit Frau Kalmbach verschiedene Advents- und Weihnachtslieder vorbereitet und bewiesen an diesem Nachmittag eindrücklich, wie schnell eine Klassengemeinschaft durch gemeinsames Musizieren wachsen kann. Wir freuen uns über die wertvolle Kooperation mit der Stadtkirche!


Fulminantes Sommerkonzert in der Jahnhalle!

„Jetzt ist Sommer“ – man konnte es spüren, und man konnte es hören am Freitag, den 20.7. ab 19 Uhr: Beinahe 3 heiße Stunden lang kam das Publikum in der Jahnhalle in den Genuss eines vielseitigen Programms. Die Bläser des Unterstufenorchesters eröffneten das Konzert, die Bigband heizte ein für einen ersten Höhepunkt, bevor der Unterstufenchor den buntesten Auftritt des Abends darbot. Die Klasse 5c hatte vorsichtshalber Sonnenbrillen auf für ihren Wise Guys-Hit „Jetzt ist Sommer“, und Kammerchor, Stoberpreisträger und schließlich der große Chor ließen nichts missen an Stilvielfalt, stimmlicher wie instrumentaler Brillanz und sprühender Energie! Verschwitzt und glücklich verabschiedeten sich die Musiker vom dankbaren Publikum mit dem Hit „We Are The World“. Zu den Bildern


Porsche Big Band meets Hebel Big Band

Am Sonntag, den 8. Juli um 18 Uhr veranstaltet die Big Band des Hebel-Gymnasiums im Großen Haus des Theaters Pforzheim gemeinsam mit der Porsche Big Band einen sommerlichen Konzertabend. Freuen Sie sich auf ein äußerst abwechslungsreiches Programm und tauchen Sie mit uns ein in die phantastische Welt der Big Band-Musik.

Karten-Vorverkauf: Theaterkasse und Schlösslegalerie

Bilder früherer Aufführungen -

klicke hier!

Hebel-Gymnasium | Simmlerstr.1 | 75172 Pforzheim | T: 07231-392360 | F: 07231-392695 | hebel@stadt-pforzheim.de | www.hebel-pf.de | Impressum | Sitemap | Startseite