Musik-AGs begeistern beim Weihnachtskonzert in der Stadtkirche
Lange bevor die Pforzheimer Straßen Anfang Dezember festlich beleuchtet wurden und der Weihnachtsmarkt seine Buden öffnete, drangen durch die Wände der Hebel-Musiksäle bereits weihnachtliche Klänge. Ein wichtiges, wenn nicht gar das wichtigste musikalische Ereignis im Schuljahr wurde mit Unterrichtsstart nach den Sommerferien intensiv vorbereitet: das Weihnachtskonzert in der Stadtkirche, an welchem sich jährlich nahezu alle Musik-AGs der Schule präsentieren. Nahezu 250 Schülerinnen und Schüler der fünften bis zur zwölften Klasse zeigten in diesem Jahr auf beeindruckende Art und Weise, was in einer Schulgemeinschaft wie dem Hebel-Gymnasium musikalisch auf die Beine gestellt werden kann. Eröffnet wurde das Konzert in der vollbesetzten Kirche mit einem festlichen Blechbläsersatz von Samuel Scheidt. Nach einer Begrüßungsansprache durch Herrn Steger musizierte das Streichorchester der Unterstufe unter der Leitung von Olga Trott äußerst differenziert barocke Werke sowie eine Version von Tschaikowskis „Nussknacker“-Suite. Gemeinsam mit Mitgliedern des Blasorchesters der Unterstufe eröffneten die Schüler mit dem Stück „Joyful Holidays“ den Reigen der Kooperationsbeiträge mehrerer AGs an diesem Abend. Joachim Balz dirigierte im Anschluss die Bläser des Unterstufenorchesters, die mit enormer Spielfreude ein Weihnachtslieder-Medley zur Aufführung brachten und mit Pharrell Williams „Happy“ das Publikum zum Mitklatschen animierten. Mit klaren Stimmen präsentierten sich dann die Sängerinnen und Sänger des Unterstufenchores unter der Leitung von Anna-Katharina Kalmbach und füllten den Kirchenraum mit adventlichen Kanons sowie einem stimmungsvollen Lied über den Mond. Souverän begleitet wurde der Chor von Bertold Engel und Celine Paschke aus der achten Klasse am Klavier. Wie breit und differenziert eine Klangpalette sein kann, zeigte nun der Kammerchor und das Kammerorchester, beides Auswahlensembles für besonders engagierte und motivierte Schüler: Mit ihren Dirigenten Daniel Joos und Anna-Katharina Kalmbach verbanden sie barocke Klänge aus Charpentiers berühmten „Te Deum“ mit dem populären „Carol of the Bells“ in einer a cappella Version, einem berückend schönen „Away in a manger“ und dem ersten Satz aus Vivaldis „Gloria“. Mit dem Stück „En vintersaga“ des Schwedischen Komponisten Lars-Erik Larsson entführte das Sinfonieorchester anschließend das Publikum in eine musikalische Winterlandschaft. Daniel Joos leitete die jungen Musiker sicher durch Pizzikato-Schneegestöber und rhythmisch anspruchsvolle Regionen. Besonders prächtig wirkte das folgende „The first Noel“ in der Version von Dan Forrest. Hier standen nun alle Chöre unterstützt von Lehrern und einzelnen Eltern mit dem Sinfonieorchester auf der Bühne und musizierten mit Hingabe unter Daniel Joos. Schöner könnte eine Schulgemeinschaft nicht verkörpert werden. Nach großem Beifall und einer beeindruckend raschen und reibungslos funktionierenden Umbaupause sorgte Bertold Engel mit dem Gospelchor für Begeisterungsstürme. Die enorme Bühnenpräsenz der Sänger, im Chor wie auch bei den Solisten, sowie die einprägsamen Melodien, teils aus der Feder Bertold Engels persönlich begleitet von verschiedenen Instrumentalformationen rissen das Publikum mit und vermutlich blieb der ein- oder andere Ohrwurm haften. Den Abschluss des Konzertes bildete die renommierte Hebel Big Band, die unter der Leitung von Joachim Balz kürzlich ihre erste CD professionell eingespielt hatte. Passend zur Jahreszeit gaben die versierten Musiker den Klassiker „Santa Baby“ von Philip Springer zum Besten, groovten bei Gershwins „Fascinating rhyhtm“ und wurden nach ihrem Abschlussstück „Theme from the family guy“ vom Publikum nicht ohne eine Zugabe von der Bühne gelassen. Ein vielfältiger, bunter Konzertabend ging zu Ende und bildete das bravouröse Niveau der musikalischen Arbeit am Hebel-Gymnasium ab.