Sie befinden sich hier: Startseite / Schulgemeinschaft / Förderverein / Wer sind wir / 
  • Kontakt
  • Termine
  • Unsere Schule
    • Schulleitbild
    • Pädagogisches Konzept
    • Profile
    • MINT
    • TheoPrax
    • Nachmittagsangebote
    • Johann Peter Hebel
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterrichtsorganisation
    • Differenzierungsstunden
    • GFS
    • Fachbereiche
    • Fächer und Fachlehrer
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geografie / Erdkunde
      • Geschichte
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • IMP
      • Physik
      • Religion
      • Russisch
      • Schüler-Ingenieurs-Akademie (SIA)
      • Spanisch
      • Sport
      • Wirtschaft
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Lehrer
      • Sonderaufgaben
    • Hebel-SMV
      • Die SMV
      • Verbindungslehrer
      • Veranstaltungen
      • Kontakt zur SMV
    • Streitschlichter
    • Beratungslehrerin
    • Gremien
      • Personalrat
      • Elternbeirat
    • Förderverein
      • Wer sind wir
      • Aktivitäten
      • Datenschutzhinweise
      • Download
      • Mitgliederversammlung 2019
    • Ehemalige
    • Kommunikationswege
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Basketball
      • DELF
      • Erste-Hilfe-AG
      • Foto-AG
      • Kunst-AG
      • Schach-AG
      • Tontechnik
      • Umwelt-AG
      • Junge Forscher-AG
      • Roboter-AG
    • Berufsorientierung
      • BOGY
      • Girls/ Boys-Day
      • MINT
      • nützliche Links
    • Austausch (internat.)
      • Erasmus+ (2018-20)
      • Erasmus+ (2015-17)
      • Spanien-Austausch
      • Amersfoort (Holland)
      • Villé/ Selestat
      • Polen-Austausch
      • Frankreich-Austausch
    • Wettbewerbe
      • Jugend debattiert
      • Mathematik ohne Grenzen
      • Mathematik ohne Grenzen Junior
      • Mathe-Adventskalender
      • Landeswettbewerb Mathe
      • Problem des Monats
      • Geo-Adventskalender
      • Lesewettbewerb
      • Physik-Olympiade
      • Sporttage
    • Projekte
      • Casino-Projekt
      • 3D-AG
      • Gold vernetzt
      • Musik trifft Lyrik
      • Sozialpraktikum
      • Fifty-Fifty-Projekt
    • Prävention
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerbibliothek
  • Profile
    • Musikprofil
      • Musik-AGs
      • Musik-Projekte
      • Aufführungen
      • Presse-Artikel
      • Stoberpreis
    • Sprachprofil
      • Spanisch
      • Russisch
    • Informatikprofil
      • Was ist IMP?
      • Gründe für die Wahl des Profilfachs IMP
      • Unterrichtsorganisation und Benotung
      • Ausstattung am Hebel
      • Zukunft von NwT
      • Zeitplan
  • Galerie
    • Bilder
      • Sporttage 2019
      • Creative Space
      • Hebel laeuft 2019
      • Sommerkonzert 2019
      • Sinfoniekonzert 2019
      • Podiumsdiskussion
      • Bundesjugendspiele 2019
      • Albacete 2019
      • Profilkonzert Osterfeld
      • Musical 2019
      • Einweihung Chemiesaal
      • Jugend debattiert 2019
      • Weihnachtskonzert 2018
      • Pausenhofkonzert 2018
      • Neue Hebel-Lounge
      • Verabschiedung Hr. Berner
      • Sommerkonzert 2018
      • Sinfoniekonzert 2018
      • Musical 2018
      • Neujahrsempfang Pforzheim
      • Weihnachtskonzert 2017
      • Weihnachtsbasar 2017
      • Chr. Bischoff am Hebel, 2017
      • Weihnachtskonzert 2016
      • Sommerkonzert 2016
      • Sinfoniekonzert 2016
      • Musical 2016
      • Tag der offenen Tür 2016
      • Lohengrin-Projekt 2015
      • Skiausfahrt Neigungsfach Sport KS1
      • Weihnachtsmusical 2014
      • Indienaustausch 2014
      • Konzert Osterfeld 2013
      • Hebelbilder
    • Videos
      • Unser Hebelgymnasium
      • Kurzfilm der Video-AG
      • Filmprojekt Russisch 2015
      • Filmprojekt Russisch 2013
    • Jahrbuch
    • Presse
  • Service
    • Anfahrtsskizze
    • Dokumente
    • Stundenpläne
    • Ferientermine
    • Verpflegung
    • Hausordnung
    • Lernmittel
    • Studenten
      • Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • rechtliche Hinweise
  • Intern
  • Anmeldung Klasse 5
    • Anmeldung für Klasse 5
    • Tag der offenen Tür
    • Informationsabend
    • Informatiktag
    • Infos zum Musikzug
    • Hebel-Rallye
    • Gute Gruende fuer's Hebel

Wer sind wir

Wer sind wir

Unser Engagement für den „Lebensraum Schule“ ist vielseitig

 

Im Jahr 1983 ins Leben gerufen, können wir auf mehr als 30 Jahre aktive und engagierte Förderarbeit und Unterstützung zurück blicken. Ursprünglich gegründet für beide Schulen, das Theodor-Heuss-Gymnasium und das Hebel-Gymnasium, vollzog man im Jahr 2000 die Trennung in zwei eigenständige Fördervereine. Die Größe der beiden Schulen, die wachsenden Schülerzahlen und das Auflösen alter Strukturen waren entscheidende Gründe, die zu diesem Schritt führten. Also gab es eine Neuordnung und Umbenennung in den heutigen Namen „Förderverein des Hebel-Gymnasiums e.V. Pforzheim“.

Die Satzung wurde überarbeitet und die ersten Wahlen des neuen Vereins fanden statt. Mit neuem Vorstandsgremium und vielen Ideen machte man sich auf in eine neue Zeit. In den folgenden Jahren wurde durch den Einsatz einer Vielzahl von Helfern z.B. Konzerte des Musikzuges, regelmäßige Ausflüge, Einschulungsveranstaltungen und mehr organisiert. Größere Projekte, wie die Verschönerung des Umfeldes der Schule oder die Hebel-Lounge für die Verpflegung und Aufenthalt der Schüler wurden umgese Weitere Projekte, wie die Attraktivität des Schulhauses oder eine Schülerbibliothek sind schon in Umsetzung oder in Planung. 

Das aktuelle Vorstandsgremium setzt sich wie folgt zusammen:

  • Vorsitzender: Günter Bischoff
  • Stellvertreter: Volker Staffe
  • Schatzmeister: Klaus Wittmann
  • Vertreter der Schulleitung: Bernhard Steger
  • Schriftführer: Stephan Müller

Unser Förderverein ist ein gemeinnütziger Verein. Sein „Arbeitskapital“ bekommt der Förderverein durch Beiträge seiner 370 Mitglieder, durch Spenden und Aktivitäten. Alle Aktiven engagieren sich ehrenamtlich. Jeder kann Fördervereinsmitglied werden. Mit einer Mitgliedschaft verpflichtet man zu keinerlei Aktivitäten, trägt aber dazu bei, den ständig wachsenden Herausforderungen im Zusammenleben in einer Schule, wie der unseren, mit etwa 1000 Schülern, zum Wohle aller gerecht zu werden. Wer gerne aktiv werden möchte, sei herzlich willkommen.

Wir möchten uns hier auch noch einmal bei allen Aktiven für die fortwährende Unterstützung vom Arbeitseinsatz über Mithilfe bei der Veranstaltungsorganisation bis hin zum Waffelbacken bedanken, und alle anderen ermutigen, selbst aktiv zu werden.

Wir würden uns freuen, Sie in unserer "Hebel-Familie" begrüßen zu dürfen.

Hebel-Gymnasium | Simmlerstr.1 | 75172 Pforzheim | T: 07231-392360 | F: 07231-392695 | hebel@stadt-pforzheim.de | www.hebel-pf.de | Impressum | Sitemap | Startseite