Sie befinden sich hier: Startseite / Schulgemeinschaft / Beratungslehrerin / 
  • Kontakt
  • Termine
  • Unsere Schule
    • Schulleitbild
    • Pädagogisches Konzept
    • Profile
    • MINT
    • TheoPrax
    • Nachmittagsangebote
    • Johann Peter Hebel
  • Unterricht
    • Unterrichtszeiten
    • Unterrichtsorganisation
    • Differenzierungsstunden
    • GFS
    • Fachbereiche
    • Fächer und Fachlehrer
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geografie / Erdkunde
      • Geschichte
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • IMP
      • Physik
      • Religion
      • Russisch
      • Schüler-Ingenieurs-Akademie (SIA)
      • Spanisch
      • Sport
      • Wirtschaft
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Kollegium
      • Lehrer
      • Sonderaufgaben
    • Hebel-SMV
      • Die SMV
      • Verbindungslehrer
      • Veranstaltungen
      • Kontakt zur SMV
    • Streitschlichter
    • Beratungslehrerin
    • Gremien
      • Personalrat
      • Elternbeirat
    • Förderverein
      • Wer sind wir
      • Aktivitäten
      • Datenschutzhinweise
      • Download
      • Mitgliederversammlung 2019
    • Ehemalige
    • Kommunikationswege
  • Schulleben
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Basketball
      • DELF
      • Erste-Hilfe-AG
      • Foto-AG
      • Kunst-AG
      • Schach-AG
      • Tontechnik
      • Umwelt-AG
      • Junge Forscher-AG
      • Roboter-AG
    • Berufsorientierung
      • BOGY
      • Girls/ Boys-Day
      • MINT
      • nützliche Links
    • Austausch (internat.)
      • Erasmus+ (2018-20)
      • Erasmus+ (2015-17)
      • Spanien-Austausch
      • Amersfoort (Holland)
      • Villé/ Selestat
      • Polen-Austausch
      • Frankreich-Austausch
    • Wettbewerbe
      • Jugend debattiert
      • Mathematik ohne Grenzen
      • Mathematik ohne Grenzen Junior
      • Mathe-Adventskalender
      • Landeswettbewerb Mathe
      • Problem des Monats
      • Geo-Adventskalender
      • Lesewettbewerb
      • Physik-Olympiade
      • Sporttage
    • Projekte
      • Casino-Projekt
      • 3D-AG
      • Gold vernetzt
      • Musik trifft Lyrik
      • Sozialpraktikum
      • Fifty-Fifty-Projekt
    • Prävention
    • Schulsozialarbeit
    • Schülerbibliothek
  • Profile
    • Musikprofil
      • Musik-AGs
      • Musik-Projekte
      • Aufführungen
      • Presse-Artikel
      • Stoberpreis
    • Sprachprofil
      • Spanisch
      • Russisch
    • Informatikprofil
      • Was ist IMP?
      • Gründe für die Wahl des Profilfachs IMP
      • Unterrichtsorganisation und Benotung
      • Ausstattung am Hebel
      • Zukunft von NwT
      • Zeitplan
  • Galerie
    • Bilder
      • Sporttage 2019
      • Creative Space
      • Hebel laeuft 2019
      • Sommerkonzert 2019
      • Sinfoniekonzert 2019
      • Podiumsdiskussion
      • Bundesjugendspiele 2019
      • Albacete 2019
      • Profilkonzert Osterfeld
      • Musical 2019
      • Einweihung Chemiesaal
      • Jugend debattiert 2019
      • Weihnachtskonzert 2018
      • Pausenhofkonzert 2018
      • Neue Hebel-Lounge
      • Verabschiedung Hr. Berner
      • Sommerkonzert 2018
      • Sinfoniekonzert 2018
      • Musical 2018
      • Neujahrsempfang Pforzheim
      • Weihnachtskonzert 2017
      • Weihnachtsbasar 2017
      • Chr. Bischoff am Hebel, 2017
      • Weihnachtskonzert 2016
      • Sommerkonzert 2016
      • Sinfoniekonzert 2016
      • Musical 2016
      • Tag der offenen Tür 2016
      • Lohengrin-Projekt 2015
      • Skiausfahrt Neigungsfach Sport KS1
      • Weihnachtsmusical 2014
      • Indienaustausch 2014
      • Konzert Osterfeld 2013
      • Hebelbilder
    • Videos
      • Unser Hebelgymnasium
      • Kurzfilm der Video-AG
      • Filmprojekt Russisch 2015
      • Filmprojekt Russisch 2013
    • Jahrbuch
    • Presse
  • Service
    • Anfahrtsskizze
    • Dokumente
    • Stundenpläne
    • Ferientermine
    • Verpflegung
    • Hausordnung
    • Lernmittel
    • Studenten
      • Orientierungspraktikum
      • Praxissemester
    • rechtliche Hinweise
  • Intern
  • Anmeldung Klasse 5
    • Anmeldung für Klasse 5
    • Tag der offenen Tür
    • Informationsabend
    • Informatiktag
    • Infos zum Musikzug
    • Hebel-Rallye
    • Gute Gruende fuer's Hebel

Beratungslehrerin

Sie möchten mit der Beratungslehrerin unserer Schule, Frau Klaß, in Kontakt treten? 

 

Hat Ihr Kind ein Schulproblem?

Ist mein Kind faul oder über- oder unterfordert?

Ist mein Kind an der richtigen Schule?

Warum werden die Noten immer schlechter?

Mein Kind hat so viel gelernt. Warum schreibt es trotzdem schlechte Noten?

Mein Kind hat keine Lust zu lernen.

Mein Kind braucht Stunden für die Hausaufgaben.

Mein Kind vergisst immer alles.

Mein Kind hat Angst vor Klassenarbeiten.

Mein Kind hat Angst in die Schule zu gehen.

Mein Kind fühlt sich ausgegrenzt oder gemobbt.

Die Lehrer beschweren sich über das Verhalten meines Kindes.

Mein Kind lässt sich leicht ablenken und ist unkonzentriert.

 

Welche Prinzipien werden in der Beratungstätigkeit befolgt

  • Vertraulichkeit (Die Beratungslehrerin ist wie ein Arzt zur Verschwiegenheit verpflichtet!)
  • Freiwilligkeit (Schüler, Eltern oder Lehrer wollen beraten werden, weil sie etwas ändern möchten/ Unterstützung brauchen. Sie kommen freiwillig!)
  • Gemeinsame Problem- bzw. Konfliktlösung (statt Patentrezepte!)
  • Bei Bedarf Kooperation mit anderen Beratungsstellen (z.B. Schulpsychologische Beratungsstelle, Erziehungsberatung, Suchtberatung, u.a.)

 

Wie können Sie Kontakt aufnehmen?

Telefonische Terminvereinbarung ist im Schuljahr 2019/20 mittwochs von 12:10 - 13:00 Uhr (6. Std.) unter der Telefonnummer 39 38 53 möglich.

Falls die Beratungslehrerin nicht zu erreichen ist, kann entweder eine Nachricht auf Band gesprochen werden oder Sie können eine Nachricht mit Namen und Telefonnummer im Postfach von Frau Klaß im Lehrerzimmer hinterlassen. Ein Rückruf erfolgt schnellstmöglich.

 

Wie sieht der typische Verlauf einer Beratung aus?

Schulprobleme ?

=> Beratungsgespräch mit Eltern / SchülerIn

=> Planung des weiteren Vorgehens

=> Durchführung geeigneter Maßnahmen

=> Abschlussgespräch

Hebel-Gymnasium | Simmlerstr.1 | 75172 Pforzheim | T: 07231-392360 | F: 07231-392695 | hebel@stadt-pforzheim.de | www.hebel-pf.de | Impressum | Sitemap | Startseite